Neues aus Schottland #3: Jungs hier kommt der Masterplan!

Spielbetrieb

Bild: Kinder an der Mauer um Dens Park, Stadion von Dundee FC Als wir in der Oktober-Länderspielpause den letzten Blick auf die Fußball-Lage in Schottland warfen, war die Illusion von einer spannenden Scottish Premiership noch präsent. Ein paar Wochen später sieht die Tabellenspitze ähnlich »spannend« aus wie die der Bundesliga. Celtic hat einen Punkt Rückstand auf Aberdeen in einen Sieben-Punkte-Vorsprung auf ebenjene umgewandelt. Und Aberdeen fiel mit einer üppigen Sieglos-Serie sogar hinter Heart Of Midlothian auf den dritten Rang zurück…

Gordon Strachan entwirft den Masterplan

Noch stets macht man sich nach der Nicht-Qualifikation für die kommende Europameisterschaft eifrig Gedanken über die »Rettung« des schottischen Fußballs. Nationaltrainer Gordon Strachans Vertrag wurde um zwei Jahre verlängert. Er darf in der Quali zur kommenden WM (in einer Gruppe mit England, der Slowakei und Slowenien) einen neuen Anlauf wagen. Daneben fühlt Strachan sich zuständig für die Rettung des schottischen Fußballs vor der internationalen Bedeutungslosigkeit:

»It’s become my thing now. It’s become an obsession.«

Strachan sieht die Zeit für »drastische« Aktivitäten gekommen. Schottland nicht bei der EM dabei, Celtic letzter in der Europa-League-Gruppe, alle anderen schottischen Teams in der Quali zur Europa League ausgeschieden – Schottlands Fußball hatte wahrhaftig schon mal bessere Zeiten. Der Masterplan zur Rettung – von der Ebene der örtlichen Jugendspieler an – soll im Dezember bekannt gegeben werden.

Bei stv Sport hat man den Niedergang des schottischen Fußballs und seiner Liga mit Zahlen aus einer UEFA-Studie aufgeschrieben und bewertet:

»Scotland's performance, compared to the money on offer to our clubs on average, is shown to be of an exceptionally poorer standard than those with fewer resources.«

Scottish Premiership: Celtic setzt sich ab

Celtic hat bekanntlich in der Scottish Premiership eine ähnliche Rolle inne wie Bayern München in der Bundesliga. Nach der oben erwähnten Studie hat Celtic einen fünfmal höheren Spieleretat als der in dieser Hinsicht zweitplatzierte Klub Aberdeen FC. Trotzdem lag Aberdeen zunächst an der Tabellenspitze, was in erster Linie an deren Siegesserie zum Auftakt und Celtics Unentschieden bei Kilmarnock lag. Und Celtic hatte ein Spiel weniger.

Aus der letzten Länderspielpause startete Celtic mit einem mühsamen 1:0-Auswärtssieg beim Motherwall FC. Es folgte eine weitere europäische Blamage mit einer 1:3-Niederlage gegen den norwegischen Klub Molde FK in der Europa League. Was in den »sozialen Medien« den Geduldsfaden mancher Anhänger zum Reißen brachte, »Deila Out«-Tweets häuften sich. Tabellenführer in Schottland zu sein wird für selbstverständlich gehalten, das »wahre Ding« ist Europa. Punter und Blogger forderten »Drastic Changes« bei Celtic.

Somit standen Trainer Ronny Deila und sein Team mächtig unter Druck. Und der arme Krisenklub Dundee United musste es ausbaden, mit 5:0 wurden sie vom Platz gefegt:

Video auf Youtube anschauen

Konkurrent Aberdeen hingegen baute die eigene Sieglosserie auf 5 Partien aus, bevor es dann zum zweiten Gipfeltreffen der Saison daheim gegen Celtic ging. Doch die Hoffnung auf »Spannung« erfüllte sich nicht. Mag Celtic auch europäisch schlecht spielen, in der heimischen Liga sind sie stets da, wenn es drauf ankommt. Folgerichtig gewann Celtic bei Aberdeen mit 3:1:

Video auf Youtube anschauen

Auf Rang 2 schob sich »heimlich« Aufsteiger Heart Of Midlothian. Mit einer Serie von 6 ungeschlagenen Spielen überholte das Team aus der Hauptstadt Edinburgh den kriselnden FC aus Aberdeen und etablierte sich mit 6 Punkten Rückstand als Celtic-Hauptkonkurrent. Besonders der 4:0-Auswärtssieg bei Partick Thistle war eine Gala-Vorstellung:

Video auf Youtube anschauen

Am letzten Spieltag vor der Länderspielpause schaffte es dann auch Aberdeen, mal wieder zu gewinnen. Und das natürlich gegen das bedauernswerte Dundee United:

Video auf Youtube anschauen

Somit haben wir zum Ende der Länderspielpause die folgende Lage an der Tabellenspitze:

  1. Celtic 35 Punkte
  2. Hearts 29
  3. Aberdeen 28

Das nächste »Spitzenduell« wartet am 12.12. mit der Partie Aberdeen vs Hearts.

Abstiegskampf für Dundee United

Bei aller Sympathie für Celtic – dieses Blog hat bekanntlich auch ein Herz für das großartige Dundee United. Und wie man bei der Schilderung der Situation an der Tabellenspitze schon ahnen konnte: Dundee United steht auch nach dem Trainerwechsel in der letzten Länderspielpause von Jackie McNamara zu Mixu Paatelainen als Letzter am Tabellenende. Immerhin gelang am vorletzten Spieltag gegen das Überraschungsteam von Ross County endlich der zweite Saisonsieg:

Video auf Youtube anschauen

Wenn auch nur durch einen eher zweifelhaften Elfmeter. Aber es machte wieder Hoffnung am Tabellenende:

10.Motherwell14 Punkte
11.Partick Thistle11
12.Dundee United8

Der 12. (und Letzte der Zwölfer-Liga) steigt ab, der 11. muss in die Relegation. Also 6 Punkte Rückstand zur Rettung…

Einer der Verlierer des Trainerwechsels ist der deutsche Torhüter von United, Luis Zwick. Seit dem Sieg gegen Ross County steht der Pole Michal Szromnik im Tor. Und Paatelenainen hat schon angekündigt, neben anderen Verstärkungen in der Wintertransferperiode noch einen Torhüter kaufen zu wollen. »It's going to be a long winter for us« kündigte der Trainer schon an

Sonstiges und Fernsehen

Ansonsten machen die derzeit zweitklassigen Glasgow Rangers weiter durch ihre finanziellen Verwerfungen der Vergangenheit Schlagzeilen. Dieses Mal geht es um Steuersparmodelle für die eigenen Spieler, die den damaligen Spielern höhere Gehälter gegenüber der Konkurrenz bei gleichem Etat ermöglichten. Folgerichtig wird, vornehmlich aus dem mit Celtic sympathisierenden Lager, die Aberkennung aller Titel der Rangers jener Zeit gefordert. Unter dem Twitter-Hashtag StripTheTitles kann man das schön verfolgen…

Und nur in Britannien kann es wohl passieren, dass Fußballvereine wg. eines Gesetzes von 1672 gezwungen werden können, ihr Vereinswappen zu ändern

Sport1 erfreut uns in den kommenden Wochen wieder mit schottischem Fußball auf Sport1+. Am kommenden Sonntag (22.11.) gibt es um 15:00 eine Aufzeichnung des Sonntag-Mittag-Matches zwischen Hamilton Accies und Verfolger Aberdeen. Und am Sonntag drauf (29.11.) gibt es das Match zwischen Inverness Caledonian Thistle und Celtic live um 13:15 zu sehen. Sehr löblich!