Immer noch interims-unschlagbare Borussia, der erste CL-Punkt und ein böser Tritt

Spielbetrieb

Bild: Borussia-Fahnen Und die Wochen und Spiele gehen ins Land, der Herbst schüttelt das Laub von den Bäumen, die Uhr wird umgestellt und es wird immer früher dunkel. Nur eines ändert sich nicht: Borussia bleibt unter Dauer-Interims-Trainer Andre Schubert nahezu unschlagbar. In den sieben Pflichtspielen unter Schubert musste schon Manchester City kommen, um Borussia zu besiegen. Und das auch nur denkbar unglücklich für Borussia…

Der erste Champions-League-Punkt gegen Juve

Eine große Leerstelle im Punkteregal dieser Saison galt es noch zu füllen: Es fehlten noch Punkte in der Champions League! Und das gelang ausgerechnet auswärts beim letztjährigen Finalisten und italienischen Meister Juventus Turin. In einer Taktik-Defensiv-Schlacht war Borussia nicht zu überwinden, fand aber auch offensiv nicht statt. Trotzdem, der eine Punkt beim 0:0 war aller Ehren wert.

Borussia steht nun endlich nicht mehr mit 0 Punkten in der Gruppentabelle da, und mit noch zwei Heimspielen gegen Sevilla und Juve scheint der Rang 3, der nach der Winterpause zum Weiterspielen in der Europa League berechtigt, durchaus noch machbar.

Heimsieg gegen Schalke und ein böser Tritt

Am Sonntag stand dann das Heimspiel gegen Schalke 04 an, was mit 3:1 gewonnen wurde und die Bundesliga-Serie von Andre Schubert auf »5 Spiele – 5 Siege« ausbaute. Überhaupt ist Borussia die erste Mannschaft in der langen Geschichte der Bundesliga, der nach 5 Niederlagen zum Auftakt eine Serie von 5 Siegen in Folge gelang.

Borussia hatte Schalke von Beginn an unter Kontrolle und war die überlegene Mannschaft. Folgerichtig ging die Fohlenelf in der 31. Minute durch einen von Stindl im Nachsetzen per Kopf verwandelten Elfer verdient in Führung. Den Elfer »musste« man wahrscheinlich nicht geben, aber ich will nach den ganzen seltsamen Elfern gegen Borussia in dieser Saison davon nichts hören. Das ist halt in dieser Saison die, international einmalige, kleinliche Regelauslegung in Deutschland, die Elfmeter dieser Art produziert.

Völlig unverdient fiel dann in der 44. Minute zum »psychologisch ungünstigen Zeitpunkt« der Ausgleich für Schalke. Einer der seltenen guten Schalker Angriffe wurde von Christensen ins eigene Tor abgeschlossen – 1:1 zur Pause. Das fand Christensen so zum Kotzen, dass er sich in der Kabine erst einmal übergeben musste…

Nach der Pause tat sich Borussia dann schwer, Schalke kam besser ins Spiel und erspielte sich eine leichte Überlegenheit und diverse gute Chancen. Bis Raffael dann in der 70. Minute mit einem Freistoßhammer den Arango gab und Borussia mit 2:1 in Führung brachte.

10 Minuten später gab es dann den großen Aufreger, als Johannes Geis in alter Vinnie-Jones-Manier den eingewechselten André Hahn brutal eliminierte und die röteste Rote Karte der Saison sah.

Die lahmen Entschuldigungen danach in den Medien wird ja jede(r) mitbekommen haben. Geis sieht Hahn ganz genau und zieht auch nicht zurück. Er wollte den Tritt genau so setzen, wie er ihn gesetzt hat. Wahrscheinlich ohne Verletzungsabsicht, aber das passiert dann halt auch mal bei solchen Aktionen. Ein »ganz fieses Ding« (Max Eberl), das André Hahn eine lange Verletzungspause beschert und Johannes Geis wettbewerbsübergreifende 5 Spiele Pause. In meinen Augen viel zu wenig, 8 oder 10 Spiele wären schon deutlich angemessener gewesen, aber die Wege der Würfelrunde Sportgerichtsbarkeit beim DFB sind unergründlich…

Zur direkten Bestrafung auf dem Rasen gab es dann in der 84. Minute das 3:1 durch Julian Korb. Das erste Bundesliga-Tor überhaupt des bisher nicht als Torschützen und Vollstrecker aufgefallenen Rechtsverteidigers!

Am Ende bleibt ein verdienter 3:1-Sieg mit dem dunklen Schatten der Verletzung von André Hahn. Der fünfte Sieg im fünften Spiel unter André Schubert, und Borussia zeigte, dass sie sich auch unter Druck gegen einen starken Gegner behaupten kann. Tabellarisch sind die Europapokal-Ränge nun wieder in unmittelbarer Reichweite. Wer hätte das noch vor einigen Wochen nach der willen- und chancenlosen Heimklatsche gegen den HSV gedacht? So schnell geht es manchmal im Fußball…

Die Lage

Die englischen Wochen mit den vielen Spielen gehen gleich weiter. Da kommt man kaum zu Reflektion und Verbloggen des Geschehens, weiter, weiter, immer weiter!

Heute (Mittwoch 28.10.) geht es schon wieder gegen Schalke, diesmal im DFB-Pokal. Das wird sicher recht brisant, auch wenn der DFB durch die wettbewerbsübergreifende Sperre gegen Geis das größte potenzielle Ärgernis vom Rasen entfernt hat. Borussia wird auf den erkälteten Raffael verzichten müssen, das könnte eine Chance für Drmic und/oder Hazard sein, die bisher unter Schubert gar nicht bzw. kaum auf dem Rasen auftauchten.

»Weiter weiter« gehen auch die permanenten Fragen der Sportjournaille nach André Schubert und dem »Interims« vor dem »Trainer«. Was deren beklagenswerter Fokussierung auf Personalfragen geschuldet ist. Wenn Schubert weiter siegt, wird Eberl sowieso nicht drum herum kommen, das »Interims« zu streichen.

Das »Fenster der Möglichkeiten« für Favre-Nachfolger wie Gisdol oder Weinzierl ist nach Schuberts Erfolgsserie verschlossen. Deren Performance mit ihren aktuellen bzw. ehemaligen Klubs Augsburg und Hoffenheim ist viel zu schlecht, um noch als Nachfolger von Schubert vermittelbar zu sein. Denn niemand würde in einer solchen Verpflichtung mehr ein »Upgrade« zu André Schubert sehen…