September 2015

Geschichtsstunde.

»These Football Times« beleuchtet das Verhältnis von Real Madrid zur spanischen Franco-Diktatur in »THE STORY OF REAL MADRID AND THE FRANCO REGIME«:

»The myth of the connection between Real Madrid and the Franco regime is without doubt exaggerated. That’s not to say there’s no truth in it – Franco did to some extent align himself with the club – but it would be a huge step to suggest that their success is in some way owed to this connection.«

spanien realmadrid

Groundhopp zum Verbandsliga-Derby: ASV Durlach vs SpVgg Durlach-Aue 3:3 – 20.9.2015

Stadion asvdurlach durlach derby

Bild: ASV Durlach vs. SpVgg. Durlach-Aue, Elfmeter zum 1:0

Nach einem wenig vergnüglichen Bundesliga-Samstag war es mal wieder Zeit für ein wenig Fußballvergnügen mit einem kleinen »Groundhopp«. Dieses Mal nicht in die große weite Welt hinaus, sondern in die Karlsruher Nachbarschaft. In Durlach fand das Derby zwischen dem ASV und der SpVgg Durlach-Aue statt, das zufällig auch noch das Spitzenspiel zwischen Tabellenführer und -Zweiten in der Verbandsliga Nordbaden war. Also nichts wie hin!

Weiterlesen…

Borussias Schubertiade in Rheindahlen: Rekordversuch fehlgeschlagen!

Spielbetrieb bundesliga gladbach augsburg

Bild: »Third movement« von Andrew Gustar auf flickr, CC-BY-ND

[Foto: »Third movement« von Andrew Gustar auf flickr, Creative Commons BY-ND 2.0 thanks!]

Ordentlich was los bei der Borussia in diesen Zeiten. In rheinischen Städten mit Bahnhofskirche liefen schon die Kinder auf den Straßen herum und sangen: »Keine Punkte, keinen Trainer: Vaueffell!«

Der dramatische Abgang von Lucien Favre überstrahlte zwar alles, aber das Grundproblem der Borussia war ja eigentlich ein anderes: Null Punkte auf dem Konto.

Deshalb waren alle gespannt auf den ersten Auftritt der Borussen unter Interimstrainer André Schubert im Heimspiel gegen den FC Augsburg. Modefans wie ich schafften es unter der Woche nicht ins Stadion. Und prompt gab die von André Schubert neu orchestrierte Fohlenelf eine wohlklingende Fußball-Serenade zum Besten. Es gab in einem denkwürdigen 4:2 den ersten Saisonsieg, die ersten drei Punkte. Und der Rekordversuch (auf Einstellung von Fortuna Düsseldorfs Rekordauftakt mit 6 Niederlagen hintereinander in der Saison 1991/92) ist gescheitert!

Weiterlesen…

Hoffnungsschimmer: KSC vs Fortuna Düsseldorf 1:1 – 22.9.2015

Stadion ksc fortuna saison-2015-2016

Bild: KSC vs Fortuna Düsseldorf 1:1

Englische Woche in der Zweiten Liga ist hart: Anstoß ist, Pay-TV sei Dank, um 17:30 Uhr. Was für den arbeitenden Teil der Bevölkerung eine echte Herausforderung in Sachen Organisation darstellt. Immerhin 12.180 Zuschauer (offiziell, sah im Stadion deutlich weniger aus) ließen sich von Anstoßzeit, regnerischem Herbstwetter und den wenig erbaulichen letzten Spielen des KSC nicht vom Stadionbesuch gegen Fortuna Düsseldorf abhalten.

Sie sollten es nicht bereuen, dess es regnete nicht mehr arg. Und es war schön leer an den Bierständen. Und der KSC zeigte sich verbessert und eroberte beim 1:1 nach drei Packungen hintereinander einen verdienten Punkt…

Weiterlesen…

Merci beaucoup, Lucien Favre!

Spielbetrieb gladbach lucienfavre

Bild: Relegation Bochum vs Borussia im Mai 2011

Mit der »Kündigung« ging am Sonntag nach 1.680 Tagen die Ära von Lucien Favre als Trainer der Borussia zu Ende. In der Zeit holte Borussia 248 Punkte, nur Schalke (252), Leverkusen (273), Dortmund (302) und natürlich die Bayern (374) holten in dieser Zeit mehr Punkte (hat RP-Online berechnet).

Lucien Favre kam in einer schlimmen Phase 2011, als die Borussia mit Trainer Frontzeck fast abgestiegen war. Mit einer fast magischen Trainerhand schaffte er eine Aufholjagd, mit dem Wunder des Klassenerhalts in der Relegation gegen Bochum als Höhepunkt (Foto oben, mit einer 2011 üblichen ziemlich schlechten Smartphone-Kamera aufgenommen). Niemand, der damals dabei war, wird jenen Abend der Rettung in Bochum jemals vergessen. Diese ersten Monate, mit der Aufholjagd und der Relegation, waren wahrscheinlich die größte Heldentat seiner Amtszeit.

Nach dem Klassenerhalt kam gleich die große »Reus-Saison«, die auf dem CL-Quali-Rang 4 endete. Ich war damals beim Heimspiel gegen Werder Bremen im Stadion, eine unvergessene und unfassbare 5:0-Gala mit einem geradezu galaktischen Fußball, »Borussia Barçelona« war geboren. Neben mir stand damals ein etwa gleichaltriger Fan im Block, dem vor Verzückung die Tränen kamen. Borussia war wieder wer, Lucien Favre hatte die finsteren Jahre des Niedergangs, die geprägt waren von unfassbar schlechtem Fußball und ebenso teuren wie erfolglosen Teams, in nicht einmal einem Jahr einfach beendet.

Das unschöne Ende hin oder her – mit der Rettung und Wiedererweckung der Borussia hat sich Lucien Favre in der Borussen-Chronik unsterblich gemacht.

Merci beaucoup, Lucien Favre, vous êtes une légende!

Die kippende Euphorie: Sevilla FC vs Borussia Mönchengladbach 3:0

Spielbetrieb gladbach sevillafc saison-2015-2016

Bild: CL-Dekoration am Borussia-Park

Endlich war es soweit! Der Moment auf den alle, die es mit Borussia Mönchengladbach halten, monatelang hingefiebert hatten, war da: Das erste Spiel in der Champions League stand auf dem Programm, auswärts bei Sevilla FC. Mit großen Europapokalabenden sollte geerntet werden, was mit der besten Rückrunde der Bundesliga gesät wurde…

Das Ergebnis sollte auch die letzten Anhänger der »vorübergehende-Formschwäche«-Theorie gründlich desillusioniert haben. Wer »hey, nach dem grottigen Auftritt gegen den HSV kann es nur besser werden« dachte, wurde eines Schlechteren belehrt…

Weiterlesen…

Schlechte Zeichen am Fußballhimmel: KSC vs Union Berlin 0:3 – 12.9.2015

Stadion ksc fcunion saison-2015-2016

Bild: Himmel über dem Wildpark beim Spiel KSC vs Union Berlin

Noch erschöpft von der nächtlichen Heimfahrt nach der ersten Klatsche des Wochenendes in Mönchengladbach musste man sich schon am Samstagvormittag schon wieder zeitig gen Stadion aufmachen. Der TV-Vermarktung zum Dank (ja, der moderne TV-Fußball, er lebe hoch) stand schon um 13:00 Uhr das Spiel des KSC gegen den 1. FC Union Berlin an. Man durfte gespannt sein, wie der KSC die Braunschweig-Klatsche wegstecken würde, und mit Union stand ein interessanter Gegner auf dem Spielplan, der zum ersten Spiel mit dem neuen Trainer Sascha Lewandowski anrückte.

Weiterlesen…

Fehlstartrekordler: Borussia Mönchengladbach vs HSV 0:3 – 11.9.2015

Stadion bundesliga gladbach hsv

Bild: Gladbach vs HSV im Borussia-Park am 11.9.15

Drei Spiele, drei Niederlagen – Borussias Saisonstart war vor der Länderspielpause richtig schön missraten. Da schien das zweite Heimspiel gegen den aktuell wahrscheinlich unbeliebtesten Verein Deutschlands gerade recht zu kommen. Die Relegations-Glücksritter vom Hamburger SV waren für den Freitagabend als Aufbaugegner für die schwächelnden Fohlen auserkoren.

Also machten wir uns wieder auf den langen Weg an den heimatlichen Niederrhein. Und weil der Vorverkauf für dieses Spiel (von der Niederlagenserie unbeeinträchtigt) in der Sommerpause begann, war der Borussia-Park auch durchaus erwartungsfroh gestimmt und bis auf den letzten Platz gefüllt. Beides sollte sich im Verlauf des Abends ändern…

Weiterlesen…

»Football without the fans is nothing« – Zum 30. Todestag von Jock Stein

Ballkultur schottland celtic jockstein

Bild: Celtic Park, Glasgow, Plastik von Jock Stein vor dem Eingang Jock Stein war der legendäre Trainer von Celtic und der schottischen Nationalmannschaft. Auf der gesamten Insel wird Jock Stein als Trainerlegende verehrt, der Masse der deutschen Fußballfans ist er aber weitestgehend unbekannt.

Heute vor 30 Jahren, am 10. September 1985, starb Jock Stein während des Qualifikationsspiels zur Fußball-WM 1986 zwischen Wales und Schottland »im Dienst« als schottischer Nationaltrainer. Dass er buchstäblich die letzten Sekunden seines Lebens auf einem Fußballplatz verbrachte, ist typisch für einen Mann, der »den Fußball lebte« und über den Sir Alex Ferguson einmal sagte:

»I am proud to say that I knew Jock Stein as a manager, as a colleague and as a friend… he was the greatest manager in British football… men like Jock will live forever in the memory.«

Weiterlesen…