Null-Punkte-Zug: Borussia Mönchengladbach vs Mainz 05 1:2 – 23.8.2015

Stadion

Das war ein hartes Wochenende: Nach dem samstäglichen Stadionbesuch vor der Haustür stand tags darauf das erste Heimspiel der Elf vom Niederrhein gegen Mainz 05 im heimatlichen Westen auf dem Programm. Die DFL musste das natürlich auf den 17:30-Termin am Sonntag legen, was im Infrastrukturentwicklungsland Deutschland, in dem die Fußballstadien in diesen Zeiten gentrifizierend vergreisender Ruhebedürftigkeit nur noch in der Pampa an der Autobahn errichtet werden können, einen ziemlich langen Tag im Zug mit sich bringt.

Aber gut, oder wie wir Fußballer sagen, ja gut, wir machen das ja freiwillig. Und nach einem schönen Spiel, mit einem Dreier in der prall gefüllten Punktetasche, macht man sich auch gerne auf den langen Heimweg in der Hölle deutscher Personenbeförderungsunternehmen…

Das Problem war nur: Es gab keinen Dreier. Und auch kein schönes Spiel…

Auftakt im Borussia-Park

Das erste Heimspiel der Saison hat immer etwas vom ersten Schultag nach den Ferien. Nach ein paar Wochen Sommerpause strömen alle erwartungsfroh ins Stadion und bevölkern das Stadionareal im Brachland zwischen Holt und Rheindahlen. Man trifft die üblichen Verdächtigen, und viele haben sich mit frischer teurer Merchandising-Ware spielfein gemacht.

Bild: Fans versammeln sich vor dem Borussia-Park

Nach dem überaus bescheidenen Auftritt der Borussia am 1. Spieltag beim Ballspielverein in Dortmund hatte die Euphorie natürlich einen herben Dämpfer bekommen, trotzdem waren allenthalben optimistische Töne zu hören. Allgemein wurde der erste Dreier der Saison erwartet. So kann man sich allgemein täuschen…

Das Spiel

Lucien Favre hatte gegenüber der Dortmund-Klatsche drei Änderungen vorgenommen: Christensen musste raus aus der Viererkette und wurde durch den in die Mitte rückenden Jantschke ersetzt, für den Korb auf die RV-Position hinein kam. Der verletzte Johnson wurde durch Herrmann ersetzt, und der neue Stürmer Drmic musste nach nur einem Spiel wieder raus und wurde durch Hazard ersetzt. Ob gerade letzteres so schlau war, wird sich im Saisonverlauf noch zeigen. Wie der Berliner Borussia-Fan sagen würde: »Luuk, ick hör dir trapsen…«

Bild: Einmarsch der Akteure im Borussia-Park

Borussia bemühte sich von Beginn an um Dominanz auf dem Rasen und spielte sich erste Chancen heraus, blieb aber wie in Dortmund anfällig für Ballverluste, aus denen heraus Mainz gefährlich konterte. Schon in der 13. Minute war es beinahe passiert, als der »verlorene Sohn« Malli nur den Pfosten traf. Pech hatte Borussia als in der 22. Minute, als ein schönes Tor von Traoré knapp im Abseits war. Borussia hatte in ihrem Ballbesitzspiel zu wenig Tempo und bekam die Ballverluste nicht in den Griff. Nachdem Frei in der 35. Minute nur die Latte traf, war das diesbezügliche Glück der Borussia aufgebraucht, Jairo traf kurz vor der Pause und es stand 0:1.

Nach der Pause gab es zunächst breitwandiges tempoarmes Ballbesitzspiel der Borussia zu bewundern, die Mainzer schauten erst einmal was passiert und ließen wenig zu. Bis Herrmann das Herumgekicke auf die Nerven ging und er einfach mal trocken von der Strafraumgrenze abzog – Ausgleich in der 54. Minute. Das war das Signal zur Attacke, Borussia gab nun Gas, spielte plötzlich schneller und kam zu einigen guten Chancen, die Raffael, Hazard (gleich zweimal) und Herrmann vergaben. Und wie das dann halt so ist: In der 79. Minute kam ein abgefälschter Schuss von Jairo zum Ex-Kölner Clement (auch das noch!) und es stand 1:2. Das war ein Schock für Borussia, die in den letzten 10 Minuten dann völlig neben sich stand und Konter um Konter kassierte, Mainz hätte eigentlich noch 2 Tore machen müssen, und dann wären es schon wieder vier geworden…

Die Anderen

Bild: Fahnen beim Einmarsch der Akteure im Borussia-Park