Bundesliga? Welche Bundesliga?

Spielbetrieb

Bild: Ein leerer Fußballplatz

Im Internet erzählt man sich, die Bundesliga hätte wieder begonnen. Aber kann das sein? Wenn die Bundesliga wirklich wieder begonnen hätte, hätte doch auch Borussia Mönchengladbach mitspielen müssen, oder? Aber man erzählt sich, der VfL habe gar nicht auf dem Platz gestanden…

Borussias Ballspielverein-Debakel

Gut, oder wie man im Fußball sagt, ja gut, es wäre auch auch ein schlimmerer erster Spieltag denkbar gewesen. Man hätte z.B. am ersten Spieltag beim Effzeh Köln 0:7 verlieren können. Aber gleich danach kommt diese Demontage der Gladbacher Borussia beim Dortmunder Ballspielverein. Offensiv chancenlos und defensiv willenlos – man muss lange zurück schauen, um ein ähnlich schlechtes Bundesliga-Spiel der Borussia zu finden.

Im Grunde braucht man gar nicht groß an Lucien Favres gegenüber dem Pokalspiel unveränderter Aufstellung herumkritteln. Auch wenn das Experiment mit Stindl auf der Sechs und den beiden Jungverteidigern Schulz und Christensen, ausgerechnet auswärts beim Ballspielverein, vor dem Anpfiff ziemlich gewagt erschien. Die Auswärtsspiele dort liegen der Borussia schon seit Jahren nicht.

Aber das ganze Team war von 1 bis 11 so dermaßen schlecht im Dortmunder Betonbunker unterwegs, dass eine auf ein oder zwei Positionen veränderte Aufstellung wahrscheinlich sowieso keinen großen Unterschied gemacht hätte. Folgerichtig bekam im Kicker jeder Feldspieler Borussias zu Recht die Note 5 verpasst.

Weil das Spiel so schlecht war, kann man auch nicht sagen, ob die These 4 der ballreiter-Prognose, nämlich dass der Kader noch einen erfahrenen defensiven Mittelfeldspieler vertragen könnte, sich mit diesem Spiel bestätigt hat. Man müsste Stindl auf der Sechs neben Xhaka erst einmal in einem »normalen« Spiel sehen.

Vergessen wir dieses Spiel also ganz schnell, auch wenn ich ausgerechnet gegen den Ballspielverein höchst ungern verliere, und schon gar nicht so…

Die Liga

Sonst verlief der erste Spieltag im Rahmen dessen, was man so erwarten konnte:

  • Der HSV bekommt bei Bayern eine Klatsche. Daraus leiten nun alle ab, dass Bayern Meister werden würde. Hey, das war der HSV!
  • Die Aufsteiger zeigen sich motiviert und leidlich erfolgreich. Das wird sich legen.
  • Das Problem der zu Saisonbeginn noch offenen Transferliste verführt die Journaille dazu, sich mehr mit Personalfragen als dem Spiel auf dem Rasen zu befassen.
  • Denn de Bruyne »hat« immer noch »Vertrag«.
  • Beim VfB ist wieder mal alles besser und sie verlieren trotzdem.
  • Der Technologierechtfertigungszwang im Fußball führte dazu, dass man bei einer Situation, die auch mit bloßem Auge zu erkennen war, das Torlinientechnikspielzeug auspackte.

Richtig überraschend war also nur Borussias Untergang in Dortmund, den in dieser Form wohl niemand voraus gesehen hatte…

Die Anderen

Und nun?

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, man darf nach dieser Vorstellung auf die Reaktion der Borussia im ersten Heimspiel gegen Mainz gespannt sein. Dass Lucien Favre ein wenig angesäuert war und Handlungsbedarf sieht, erkennt man schon an der für Gladbacher Verhältnisse höchst ungewöhnlichen Reaktion eines Sondertrainings am Sonntag unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Und da wir ja in Dortmund »gar nicht auf dem Platz waren«, beginnt nun also am Wochenende die Bundesliga erst wirklich, freuen wir uns also auf den ersten Spieltag im Heimspiel gegen Mainz…