2015
Die Etikettierung der Umläufe der Erde um die Sonne mit Zahlen, die zu einem bestimmten Datum inkrementiert werden, ist natürlich willlkürlich und bedeutet im Grunde gar nix. Aber trotzdem fühlen sich alle zu Rückblicken aller Art berufen, so natürlich auch dieses kleine Fußball-Blog am Rande des Internets. Deshalb küren wir vor der Inkrementierung der Jahreszahl noch den erfolgreichsten, den enttäuschendsten und den besten Stadionbesuch des Jahres.
Weiterlesen…Neues aus Schottland #4: Spannung in den Ligen, Celtic-Krise, »The Hoff« und »Tore Tore Tore«
Spielbetrieb schottland neues-aus-schottland celtic …
Time flies! Es ist nun auch schon wieder einen Monat her, dass wir in diesem kleinen Fußball-Blog den letzten Blick auf die Lage in bonny auld Scotland geworfen haben. Seitdem ist die Tabellensituation in den ersten beiden Ligen durchaus spannend geworden. In der Premiership befindet sich Serienmeister Celtic in einer sich langsam zuspitzenden »Krise«. Der abgestürzte alte Konkurrent Rangers und die Hibernians aus Edinburgh liefern sich einen packenden Zweikampf um den Aufstieg in der zweiten Liga (der »Championship«). Und als wäre das nicht genug, taucht plötzlich auch noch »The Hoff« beim kleinen Glasgower Vorortklub Partick Thistle auf…
Panenka-Elfer.
Ein Longread gegen Weihnachtstag-Langeweile bei »These Football Times«: »Antonín Panenka and the greatest penalty of all time«. Damit man am Fußball-Stammtisch mit Wissen über den berühmten »Panenka-Elfer« glänzen kann…
Der bebende Nordpark: Gladbach vs Darmstadt 98 3:2 – 20.12.2015
Stadion bundesliga gladbach darmstadt98 …
Zum letzten Stadionbesuch des Jahres ging es noch einmal hinaus in den Borussia-Park. Und diesen Weg sollte niemand bereuen, in einem ereignisreichen und spannenden Spiel schlug Borussia Mönchengladbach den Aufsteiger Darmstadt 98 mit 3:2. Was Borussia zum Ende der Hinrunde mit 29 Punkten den vierten Tabellenplatz einbrachte.
Weiterlesen…Absturz gestoppt: KSC vs SpVgg Greuther Fürth 1:0 – 12.12.2015
Stadion ksc fuerth saison-2015-2016 …
Mit ca. 12.000 Unentwegten (das ist der harte Kern der Karlsruher Fußballzuschauer der immer kommt) ging es an einem milden Herbstsamstag raus in den Wildpark um zu schauen, ob der freie Karlsruher Fall in Richtung Abstiegsplätze gestoppt werden konnte. Und es gelang, zum Auftakt der Rückrunde gab es einen hart erkämpften 1:0-Sieg gegen die SpVgg Greuther Fürth.
Weiterlesen…Die 13-Minuten-Terrine: Bayers Tor-Suppe mit Knall-Erbschen
Spielbetrieb bundesliga gladbach leverkusen …
Was für eine Klatsche! Vier Tage nach dem torreichen Aus in der Champions League schlug es wieder reichlich in Yann Sommers Kasten ein. Mit 5:0 fegte Bayer Leverkusen die Borussia vom Platz. Erneut brach Borussia innerhalb weniger Minuten ein, denn vier Tore der fünf schlugen innerhalb von 13 Minuten in zwei Doppeleinheiten ein. Und Leverkusens Stürmer Chicharito gelang ein Dreierpack.
MLS.
»Ballverliebt« wirft einen hintergründigen Blick auf die abgelaufene Saison der nordamerikanischen Liga MLS: »20 Jahre alt und immer erwachsener: Das ist die Major League Soccer«.
Dank der Übertragungen von Eurosport habe ich auch das eine oder andere MLS-Spiel gesehen und fand diese recht kurzweilig. Was wohl auch daran liegt, dass man es dort mit Abwehr und Torhütern nicht so hat…
[Via Fokus Fußball]
Zehn Minuten zum Glück
Spielbetrieb gladbach mancity saison-2015-2016 …
Schade! Zehn Minuten fehlten zum Auswärtssieg bei Manchester City, der das Überwintern in der Europa League perfekt gemacht hätte. So aber drehte ManCity innerhalb von 5 Minuten einen 1:2-Rückstand in einen 4:2-Sieg. Parallel besiegte der FC Sevilla daheim Juventus Turin mit 1:0, so dass die Borussia unglücklich auf Rang 4 der Champions-League-Gruppe D abrutschte und ausschied.
Bundesligaspannendmacher: Sieg gegen Bayern!
Spielbetrieb bundesliga gladbach bayern …
Was für ein Festtag im Borussia-Park: Borussia schickt den FC Bayern mit einer 3:1-Niederlage nach Hause und bleibt auch im zehnten Bundesliga-Spiel unter André Schubert ungeschlagen.
Und bestätigt die (zugegebenermaßen relativ neue) Rolle als »Bayern-Angstgegner« mit dem zweiten Sieg gegen die Großkopferten aus Minga im Kalenderjahr 2015.
Weiterlesen…Kulturkampf: KSC vs RB Leipzig 0:1 – 30.11.2015
Stadion ksc rbleipzig saison-2015-2016 …
Nach fast zwei Monaten (und zwei verpassten Heimsiegen) ging es zum Montag-Abend-Zweitliga-Kracher KSC vs RB Leipzig endlich mal wieder »Raus in den Wildpark«! Bei herbstlich angehauchtem Wetter gab es eine »intensive« Partie mit einer denkbar unglücklichen 0:1-Niederlage zu bestaunen.
Weiterlesen…Fabian Johnson kennt den Weg nach Hoffenheim
Spielbetrieb bundesliga gladbach hoffenheim …
Zwei Dinge sind Fakt: Ich bin schon mal nicht schuld am »in Hoffenheim fast nie siegen können«! Denn ich war gar nicht da! Und Fabian Johnson kennt den Weg nach Hoffenheim. Insbesondere weiß er, wo dort das Tor steht. Was kein Wunder ist, spielte er doch vor seinem Wechsel zur Borussia drei Jahre für den Stolz des Kraichgaus. Folgerichtig war er beim 3:3 zwischen »1899« Hoffenheim und Borussia Mönchengladbach mit zwei Treffern der Mann des Spiels…
Weiterlesen…Historischer erster Champions-League-Heimsieg: Borussia vs FC Sevilla 4:2
Spielbetrieb gladbach sevillafc saison-2015-2016 …
Was für ein Abend, was für ein Fußballfest! Mit 4:2 gelang der Borussia an einem berauschenden und an die glorreichen alten Zeiten erinnernden Europapokalabend gegen den FC Sevilla der historische erste Sieg in der Champions League!
Die Fohlenelf kletterte auf Rang 3 der Tabelle in der Gruppe D und hat am letzten Spieltag noch alle Chancen auf ein Überwintern im Europapokal.
Weiterlesen…Niederlagenlos durch die Langeweile-Liga
Spielbetrieb bundesliga gladbach hannover …
Auch mit dem »Cheftrainer« Andre Schubert bleibt Borussia unschlagbar: Mit dem hart erkämpften 2:1-Heimsieg gegen Hannover 96 baute Schubert-Borussia die Serie auf 8 ungeschlagene Spiele aus, mit 6 Siegen und 2 Unentschieden!
Die Freude am Borussia-Spiel ist das eine. Dass die Bundesliga in dieser Saison unfassbar langweilig ist, das andere.
Weiterlesen…Schottisches Nordbadenderby: SV Sandhausen vs KSC 3:1 – 20.11.2015
Stadion ksc svsandhausen saison-2015-2016 …
Sie kennen das vielleicht, verehrte Sportsfreundinnen und Sportfreunde. Dieses manchmal aufflackernde Gefühl, der Mannschaft, die Sie regelmäßig anschauen, »Unheil« zu bringen. Aus Gründen verpasste ich die beiden glorreichen Siege des KSC gegen Kaiserslautern und den VfL Bochum vor der Länderspielpause. Gleich zwei von nur drei Karlsruher Siegen aus den letzten 11 Spielen…
Gestern abend lockte aber das nordbadische Derby beim SV Sandhausen, also nichts wie hin. Und prompt gab es die erste Niederlage seit dem 7. Spieltag – mit 3:1 schickte der SV Sandhausen den Karlsruher SC heim!
Weiterlesen…Neues aus Schottland #3: Jungs hier kommt der Masterplan!
Spielbetrieb schottland neues-aus-schottland celtic …
Als wir in der Oktober-Länderspielpause den letzten Blick auf die Fußball-Lage in Schottland warfen, war die Illusion von einer spannenden Scottish Premiership noch präsent. Ein paar Wochen später sieht die Tabellenspitze ähnlich »spannend« aus wie die der Bundesliga. Celtic hat einen Punkt Rückstand auf Aberdeen in einen Sieben-Punkte-Vorsprung auf ebenjene umgewandelt. Und Aberdeen fiel mit einer üppigen Sieglos-Serie sogar hinter Heart Of Midlothian auf den dritten Rang zurück…
Hopp-Stoff.
Stoff für den nächsten Hopp nach England liefern The Two Unfortunates. Eine Reihe von Artikeln beleuchten englische Städte unter Fußball-Gesichtspunkten, besonders gelungen ist der Artikel über Sheffield.
Einen Hopp nach England und Wales, genauer nach Bristol und Swansea, unternahm Christoph vom Übersteiger-Blog (Teil 2).
Länderspielpausenfüller: KSC II vs FSV Hollenbach 4:1 – 14.11.2015
Stadion saison-2015-2016 ksc2 hollenbach …
Länderspielpause – fußballlose Zeit. Gut, dass es in der Oberliga Baden-Württemberg keine Nationalspieler gibt, denn dadurch kann diese ohne Pause weiterspielen und für ein wenig Unterhaltung sorgen. Also ging es mal wieder hinaus auf den Platz 2 des Wildparkstadions, wo die zweite Mannschaft des KSC, die »Amas«, den Tabellenzweiten FSV Hollenbach mit 4:1 schlug. Und dadurch bis auf 6 Punkte an den Aufstiegsrelegationsplatz heranrutschte.
Schuberts Vertrag, Eberls Absturz und Ingolstädter Schauspielkunst
Spielbetrieb bundesliga gladbach ingolstadt …
Trotz langweiliger Länderspielpause gibt es Neues bei der Borussia: André Schubert ist nun verdient und offiziell der neue Cheftrainer der Borussia, womit das aktuelle Lieblingsthema der Sportjournaille zu den Akten gelegt wurde. Außerdem gibt es noch einen Absturz zu vermelden und ein bajuwarisch-amerikanischer Nachwuchsschauspieler drängt mit einer Talentprobe an die Öffentlichkeit…
Katalanischer Groundhopp: FC Barcelona vs Villarreal CF 3:0 – 8.11.2015
Stadion fcbarcelona villarreal spanien …
Nachdem der letzte Groundhopp in die Nachbarschaft ging, stand im Rahmen eines kleinen Herbsturlaubs in Barcelona das totale Kontrastprogramm an: Ein Hopp in das lt. Wikipedia drittgrößte Fußballstadion der Welt, das Camp Nou, Heimat des großen FC Barcelona. Am 11. Spieltag von La Liga stand das Match gegen den Villarreal CF auf dem Plan, der noch bestens bekannt ist aus den Europa League-Spielen gegen Borussia in der letzten Saison.
Weiterlesen…Raus, raus, raus aus der Champions League…
Spielbetrieb championsleague gladbach juve …
Schade! Nach einer großen Leistung schied die Borussia durch ein 1:1 gegen Juventus Turin aus der Champions League aus. Die Chance auf Rang 3, für ein Überwintern in der Europa League, ist aber nach wie vor vorhanden.
Weiterlesen…Wahrhaft olympisch: Interims-unschlagbar auch im sechsten Streich
Spielbetrieb bundesliga gladbach hertha …
Auch die gut in die Bundesliga gestartete »alte Dame« Hertha aus Berlin konnte die wiedererstarkte Borussia nicht aufhalten: Mit einem grandiosen 4:1-Auswärtssieg siegte die Elf vom Niederrhein zum Auftakt in die »Alte-Damen-Woche« bei Hertha BSC und sprang in der Tabelle auf den fünften Rang. Und das auch noch im Stile einer eher unbeliebten bekannten Spitzenmannschaft aus süddeutschen Gefilden…
Weiterlesen…Immer noch interims-unschlagbare Borussia, der erste CL-Punkt und ein böser Tritt
Spielbetrieb bundesliga championsleague gladbach …
Und die Wochen und Spiele gehen ins Land, der Herbst schüttelt das Laub von den Bäumen, die Uhr wird umgestellt und es wird immer früher dunkel. Nur eines ändert sich nicht: Borussia bleibt unter Dauer-Interims-Trainer Andre Schubert nahezu unschlagbar. In den sieben Pflichtspielen unter Schubert musste schon Manchester City kommen, um Borussia zu besiegen. Und das auch nur denkbar unglücklich für Borussia…
Pro Videobeweis, oder: Vom Rugby lernen heißt Gerechtigkeit lernen!
Ballkultur videobeweis schiedsrichter rugby
[Foto: »Wales attack Scotland« von Marc, CC BY-NC-ND 2.0 thanks!]
»Der Rugby World Cup veränderte mein Leben!1!11!!!«
So würde man bei Heftig oder Buzzfeed schreiben. Denn bislang war ich ein Gegner jeglicher Technisierung der Schiedsrichterei des Fußballs, hielt »Videobeweis« und Co. für neumodisches Teufelszeug. Meine Horrorvision war ein durch ständige Unterbrechungen und Entscheidungsfindungen endlos in die Länge gezogenes Spiel, in das man dann, wenn man eh ständig unterbricht, auch gleich schön Werbepausen einbauen kann. Und schon wären wir Verhältnissen wie im American Football nahe.
Nun kam aber der Rugby World Cup mit den großartigen Übertragungen in Eurosport und die Rugby-Schiedsrichterei mit dem »TMO«. Und hat mein Leben verändert mich überzeugt.
Interims-unschlagbare Borussia und andere Bundesliga-Erkenntnisse
Spielbetrieb bundesliga gladbach sge …
Was soll man noch groß sagen zur Wiederauferstehung der Borussia unter Andre Schubert? Es ist ein kaum fassbarer Wahnsinn: Vier Spiele, vier Siege, 14:4 Tore. Und die vier Gegentore ausschließlich durch Elfmeter kassiert. Noch 3 Punkte bis Platz 4! Währenddessen zerbricht sich die Presse unnötigerweise den Kopf über die Haltbarkeit des Worts »Interims« im Zusammenhang mit »Trainer«…
Neues aus Schottland #2: Nationalteam-Tristesse und Liga-Spannung
Spielbetrieb celtic aberdeen hearts …
Bevor nach der zweiten Länderspielpause die europäischen Ligen wieder den Betrieb aufnehmen, werfen wir einen kleinen Blick auf die Fußball-Lage in Schottland. Sie ist geprägt von großer Trauer über die misslungene EM-Qualifikation, einem allgemeinen Wehklagen über den Niedergang des »Scottish Game« und von einer (für schottische Verhältnisse) bis jetzt erstaunlich spannenden Liga.
Weiterlesen…Oberliga-Hopp ins Schnitzelparadies: FC Germania Friedrichstal vs SSV Ulm 1846 Fußball 1:1 – 11.10.2015
Stadion saison-2015-2016 friedrichstal ssvulm …
Die fußballlose Länderspielpause war genau der richtige Zeitpunkt, um nach dem Durlacher Derby wieder zu einem lokalen Amateurkick zu »hoppen«. In Friedrichstal, inmitten der ländlichen Weite zwischen den Äckern vor den Toren Karlsruhes, fand in der Oberliga Baden-Württemberg (5. Liga) das Duell zwischen dem gastgebenden FC Germania Friedrichstal und dem heutzutage unter dem sperrigen Namen »SSV Ulm 1846 Fußball« firmierenden Traditionsklub SSV Ulm statt.
Weiterlesen…Last-Minute-Derby-Action: KSC vs SC Freiburg 1:1 – 4.10.2015
Stadion ksc scfreiburg saison-2015-2016 …
Weil einmal am Wochenende Fußball noch lange nicht genug ist, gab es am Sonntag noch das große »Badenderby«. »Derby« ist ein lustiges Wort für ein Spiel zweier Mannschaften, deren Spielorte ca. 90 km voneinander entfernt sind. Ein Großteil der Sportjournaille sollte mal in der Wikipedia nachschlagen, wie das damals in Derbyshire war…
Weiterlesen…Feiertagsjubel: Gladbach vs VfL Wolfsburg 2:0 – 3.10.2015
Stadion bundesliga gladbach wolfsburg …
Englische Wochen sind ein Stress! Drei Tage nach der Champions-League-Heimpremiere ging es schon wieder auf die Eisenbahn-Reise in den Borussia-Park. Nach dem CL-Festmahl stand zum Feiertag Bundesliga-Alltagskost gegen den VfL Wolfsburg auf dem Programm. Die aber durchaus appetitlich aussah, war es doch das Duell des Vorjahres-Dritten gegen den Vorjahres-Zweiten. Und die seit Andre Schuberts Amtsübernahme siegreiche Borussia sollte doch gegen den (seit der 1:5-Klatsche bei den Bayern etwas schwächelnden) Werksklub nicht ohne Chance sein…
Weiterlesen…Europäische Premiere: Borussia Mönchengladbach vs Manchester City FC 1:2 – 30.9.2015
Stadion gladbach mancity saison-2015-2016 …
Als am 29.3.1978 der amtierende Deutsche Meister Borussia Mönchengladbach im Düsseldorfer Rheinstadion im Halbfinale des Europapokals der Landesmeister gegen den FC Liverpool 2:1 gewann, konnte niemand ahnen, dass dieser Sieg das letzte Spiel in diesem Wettbewerb für fast 38 Jahre sein sollte. Der ballreiter war damals noch zu klein, um im Rheinstadion dabei zu sein.
So gingen die Jahre ins Land, der Wettbewerb wurde in »Champions League« umbenannt, die Borussia entfernte sich sportlich gewaltig von Meisterschafts- und CL-Ehren. Bis ins Jahr 2015, die Borussia marschierte auf Rang 3 und so erlebte der ballreiter nach viele Jahren und Spielen tatsächlich eine Premiere: Zum ersten Mal bei einem Spiel der Champions League im Stadion! Und das wieder gegen ein Team aus England: Der Manchester City FC gab sich die Ehre!
Weiterlesen…Borussia macht die Schwaben Zorniger
Spielbetrieb bundesliga gladbach stuttgart …
Das war aus Gründen ein Wochenende ohne Live-Fußball, Punkte gab es erfreulicherweise trotzdem. Das kann man schon mal mit einem fiesen Wortspiel in der Überschrift feiern! Somit steht die Borussia nach einer Woche ohne Favre mit 6 Punkten aus zwei Spielen auf dem Konto da. Und es fragen sich natürlich alle: Wie kann das eigentlich sein?
Weiterlesen…Geschichtsstunde.
»These Football Times« beleuchtet das Verhältnis von Real Madrid zur spanischen Franco-Diktatur in »THE STORY OF REAL MADRID AND THE FRANCO REGIME«:
»The myth of the connection between Real Madrid and the Franco regime is without doubt exaggerated. That’s not to say there’s no truth in it – Franco did to some extent align himself with the club – but it would be a huge step to suggest that their success is in some way owed to this connection.«
Groundhopp zum Verbandsliga-Derby: ASV Durlach vs SpVgg Durlach-Aue 3:3 – 20.9.2015
Stadion asvdurlach durlach derby …
Nach einem wenig vergnüglichen Bundesliga-Samstag war es mal wieder Zeit für ein wenig Fußballvergnügen mit einem kleinen »Groundhopp«. Dieses Mal nicht in die große weite Welt hinaus, sondern in die Karlsruher Nachbarschaft. In Durlach fand das Derby zwischen dem ASV und der SpVgg Durlach-Aue statt, das zufällig auch noch das Spitzenspiel zwischen Tabellenführer und -Zweiten in der Verbandsliga Nordbaden war. Also nichts wie hin!
Weiterlesen…Borussias Schubertiade in Rheindahlen: Rekordversuch fehlgeschlagen!
Spielbetrieb bundesliga gladbach augsburg …
[Foto: »Third movement« von Andrew Gustar auf flickr, Creative Commons BY-ND 2.0 thanks!]
Ordentlich was los bei der Borussia in diesen Zeiten. In rheinischen Städten mit Bahnhofskirche liefen schon die Kinder auf den Straßen herum und sangen: »Keine Punkte, keinen Trainer: Vaueffell!«
Der dramatische Abgang von Lucien Favre überstrahlte zwar alles, aber das Grundproblem der Borussia war ja eigentlich ein anderes: Null Punkte auf dem Konto.
Deshalb waren alle gespannt auf den ersten Auftritt der Borussen unter Interimstrainer André Schubert im Heimspiel gegen den FC Augsburg. Modefans wie ich schafften es unter der Woche nicht ins Stadion. Und prompt gab die von André Schubert neu orchestrierte Fohlenelf eine wohlklingende Fußball-Serenade zum Besten. Es gab in einem denkwürdigen 4:2 den ersten Saisonsieg, die ersten drei Punkte. Und der Rekordversuch (auf Einstellung von Fortuna Düsseldorfs Rekordauftakt mit 6 Niederlagen hintereinander in der Saison 1991/92) ist gescheitert!
Weiterlesen…Hoffnungsschimmer: KSC vs Fortuna Düsseldorf 1:1 – 22.9.2015
Stadion ksc fortuna saison-2015-2016 …
Englische Woche in der Zweiten Liga ist hart: Anstoß ist, Pay-TV sei Dank, um 17:30 Uhr. Was für den arbeitenden Teil der Bevölkerung eine echte Herausforderung in Sachen Organisation darstellt. Immerhin 12.180 Zuschauer (offiziell, sah im Stadion deutlich weniger aus) ließen sich von Anstoßzeit, regnerischem Herbstwetter und den wenig erbaulichen letzten Spielen des KSC nicht vom Stadionbesuch gegen Fortuna Düsseldorf abhalten.
Sie sollten es nicht bereuen, dess es regnete nicht mehr arg. Und es war schön leer an den Bierständen. Und der KSC zeigte sich verbessert und eroberte beim 1:1 nach drei Packungen hintereinander einen verdienten Punkt…
Weiterlesen…Merci beaucoup, Lucien Favre!
Spielbetrieb gladbach lucienfavre
Mit der »Kündigung« ging am Sonntag nach 1.680 Tagen die Ära von Lucien Favre als Trainer der Borussia zu Ende. In der Zeit holte Borussia 248 Punkte, nur Schalke (252), Leverkusen (273), Dortmund (302) und natürlich die Bayern (374) holten in dieser Zeit mehr Punkte (hat RP-Online berechnet).
Lucien Favre kam in einer schlimmen Phase 2011, als die Borussia mit Trainer Frontzeck fast abgestiegen war. Mit einer fast magischen Trainerhand schaffte er eine Aufholjagd, mit dem Wunder des Klassenerhalts in der Relegation gegen Bochum als Höhepunkt (Foto oben, mit einer 2011 üblichen ziemlich schlechten Smartphone-Kamera aufgenommen). Niemand, der damals dabei war, wird jenen Abend der Rettung in Bochum jemals vergessen. Diese ersten Monate, mit der Aufholjagd und der Relegation, waren wahrscheinlich die größte Heldentat seiner Amtszeit.
Nach dem Klassenerhalt kam gleich die große »Reus-Saison«, die auf dem CL-Quali-Rang 4 endete. Ich war damals beim Heimspiel gegen Werder Bremen im Stadion, eine unvergessene und unfassbare 5:0-Gala mit einem geradezu galaktischen Fußball, »Borussia Barçelona« war geboren. Neben mir stand damals ein etwa gleichaltriger Fan im Block, dem vor Verzückung die Tränen kamen. Borussia war wieder wer, Lucien Favre hatte die finsteren Jahre des Niedergangs, die geprägt waren von unfassbar schlechtem Fußball und ebenso teuren wie erfolglosen Teams, in nicht einmal einem Jahr einfach beendet.
Das unschöne Ende hin oder her – mit der Rettung und Wiedererweckung der Borussia hat sich Lucien Favre in der Borussen-Chronik unsterblich gemacht.
Merci beaucoup, Lucien Favre, vous êtes une légende!
Null-Punkte-Samstag und die Folgen: Rekordjäger Borussia und das Ende der Ära Favre
Spielbetrieb bundesliga derby effzeh …
Was für Zeiten! Den Samstag bestritt die Borussia beim unfassbar langweiligen Derby in Köln. Es konnte je niemand ahnen, dass dieser grausige Samstagnachmittags-Kick in Müngersdorf das letzte Spiel von Lucien Favre als Trainer der Borussia sein würde…
Weiterlesen…Die kippende Euphorie: Sevilla FC vs Borussia Mönchengladbach 3:0
Spielbetrieb gladbach sevillafc saison-2015-2016 …
Endlich war es soweit! Der Moment auf den alle, die es mit Borussia Mönchengladbach halten, monatelang hingefiebert hatten, war da: Das erste Spiel in der Champions League stand auf dem Programm, auswärts bei Sevilla FC. Mit großen Europapokalabenden sollte geerntet werden, was mit der besten Rückrunde der Bundesliga gesät wurde…
Das Ergebnis sollte auch die letzten Anhänger der »vorübergehende-Formschwäche«-Theorie gründlich desillusioniert haben. Wer »hey, nach dem grottigen Auftritt gegen den HSV kann es nur besser werden« dachte, wurde eines Schlechteren belehrt…
Weiterlesen…Schlechte Zeichen am Fußballhimmel: KSC vs Union Berlin 0:3 – 12.9.2015
Stadion ksc fcunion saison-2015-2016 …
Noch erschöpft von der nächtlichen Heimfahrt nach der ersten Klatsche des Wochenendes in Mönchengladbach musste man sich schon am Samstagvormittag schon wieder zeitig gen Stadion aufmachen. Der TV-Vermarktung zum Dank (ja, der moderne TV-Fußball, er lebe hoch) stand schon um 13:00 Uhr das Spiel des KSC gegen den 1. FC Union Berlin an. Man durfte gespannt sein, wie der KSC die Braunschweig-Klatsche wegstecken würde, und mit Union stand ein interessanter Gegner auf dem Spielplan, der zum ersten Spiel mit dem neuen Trainer Sascha Lewandowski anrückte.
Weiterlesen…Fehlstartrekordler: Borussia Mönchengladbach vs HSV 0:3 – 11.9.2015
Stadion bundesliga gladbach hsv …
Drei Spiele, drei Niederlagen – Borussias Saisonstart war vor der Länderspielpause richtig schön missraten. Da schien das zweite Heimspiel gegen den aktuell wahrscheinlich unbeliebtesten Verein Deutschlands gerade recht zu kommen. Die Relegations-Glücksritter vom Hamburger SV waren für den Freitagabend als Aufbaugegner für die schwächelnden Fohlen auserkoren.
Also machten wir uns wieder auf den langen Weg an den heimatlichen Niederrhein. Und weil der Vorverkauf für dieses Spiel (von der Niederlagenserie unbeeinträchtigt) in der Sommerpause begann, war der Borussia-Park auch durchaus erwartungsfroh gestimmt und bis auf den letzten Platz gefüllt. Beides sollte sich im Verlauf des Abends ändern…
Weiterlesen…»Football without the fans is nothing« – Zum 30. Todestag von Jock Stein
Ballkultur schottland celtic jockstein
Jock Stein war der legendäre Trainer von Celtic und der schottischen Nationalmannschaft. Auf der gesamten Insel wird Jock Stein als Trainerlegende verehrt, der Masse der deutschen Fußballfans ist er aber weitestgehend unbekannt.
Heute vor 30 Jahren, am 10. September 1985, starb Jock Stein während des Qualifikationsspiels zur Fußball-WM 1986 zwischen Wales und Schottland »im Dienst« als schottischer Nationaltrainer. Dass er buchstäblich die letzten Sekunden seines Lebens auf einem Fußballplatz verbrachte, ist typisch für einen Mann, der »den Fußball lebte« und über den Sir Alex Ferguson einmal sagte:
Weiterlesen…»I am proud to say that I knew Jock Stein as a manager, as a colleague and as a friend… he was the greatest manager in British football… men like Jock will live forever in the memory.«
Deadlinedaygeschwängerte Kulturpessimismusattacken
Ballkultur meta bundesliga fussballkulturpessimismus
Der (für deutsche Verhältnisse) dieses Mal recht ausufernd genutzte »Deadline-Day«, also der letzte Tag der sommerlichen Transferperiode, hat nicht nur einige teure Spielerwechsel mit erstaunlichen Ablösen gebracht, sondern auch eine publizierte Flut von kulturpessimistischen Betrachtungen über die Schlechtigkeit des Profifußballs als solchen.
Weiterlesen…Auf in die Champions League! Aber nicht alle…
Spielbetrieb saison-2015-2016 gladbach celtic …
Die Würfel sind gefallen, die Play-Offs sind beendet und die Gruppenphase der Champions League wurde ausgelost!
Gladbacher Todesgruppe
Borussia wird in Gruppe D auf Juventus Turin, Manchester City und (schon wieder) auf den FC Sevilla treffen. Stellenweise ist deshalb auf Twitter und in den üblichen Foren ein garstiges Gejammer über die Grausamkeit dieser Gruppenauslosung zu lesen. Seitenwahl gibt gewohnt informativ einen Überblick und kommt zu dem Schluss:
»Zum jetzigen Zeitpunkt ist es jedenfalls viel zu früh, um den Kopf in den Sand zu stecken. Borussia hat jahrelang hart dafür gearbeitet, um in dieser Champions League mitspielen zu dürfen. Jetzt ist dies geschafft und wurde mit einer Gruppe vierer echter Champions belohnt. Anstatt jetzt schon bittere Niederlagen vorherzuorakeln, sollten sich die Fans auf 6 hochkarätige Europacup-Partien freuen, die sie genau wie der Verein unbeschwert und in vollen Zügen genießen sollten.
So ist es. Man hat immer eine Chance. (Gut dass es hier kein Phrasenschwein gibt.) Ich für meinen Teil freue mich drauf, vor allem Sevilla ist dieses Mal fällig. Und gegen Juve, mit Torwartlegende Gigi Buffon, der bekanntlich einmal Gladbach als einen seiner Sehnsuchtsvereine bezeichnete. Und als Sahnehäubchen das geldstarrende, aber europäisch notorisch erfolglose Superstarensemble von Manchester City…
Celtics Ausscheiden
In jene Gruppenphase wollten auch einige andere. Für Celtic endete der vor zwei Tagen skizzierte »mühsame Weg zurück« in Malmö mit dem erneuten Ausscheiden mit einem, vor allem in der 2. Halbzeit, furchtbaren Auftritt. Trainer Ronny Deila diagnostizierte ein »furchtsames Auftreten« als Ursache. Einige Kommentatoren, wie jener hier im Guardian, sehen hingegen Deilas falsche Entscheidungen und schlechte Transfers als Grundübel. Der BBC-Schottenfußball-Chefkommentator Tom English sah Celtics Schwäche in Malmö grausam offenbart und kommt zu dem Schluss:
»Malmo got what they deserved on Tuesday - and so did Celtic. They had their chance - and they blew it.«
Die Fans sind etwas ratlos, wie ein Statement im Supporters-Forum zeigt:
»Last night was at times embarrassing, we looked like a team with no fight in it, a total lack of conviction; we were bullied by a team of inferior players.«
Das fasst es ganz gut zusammen. Und einer zerriss gleich sein Trikot vor Wut…
Nun gibt es also ein weiteres Jahr Europa League und Dominanz in der Schottischen Meisterschaft für Celtic, und die CL findet erneut ohne schottische Beteiligung statt.
Basels Ausscheiden
Etwas überraschend ausgeschieden ist auch der kürzlich besuchte FC Basel gegen Maccabi Tel Aviv. Das ist für Basel weniger ein finanzielles Problem, als vielmehr eines für das eigene Selbstverständnis, so die NZZ:
»Ohne Champions League bricht ein Teil seines Selbstverständnisses und seiner Träume weg; in diesen Spielen setzt er die grossen Emotionen frei, hier bekommt er die Anerkennung, die ihm in der Schweiz immer öfter versagt bleibt.«
Ganz anders sehen das die »Stehplatzhelden«:
»Ein Glück, dass der Verein die erneute Qualifikation für die UEFA Champions League nicht geschafft hat. Ansonsten wäre die wirtschaftliche Dominanz des FCB im Schweizer Fussball erdrückend geworden.«
Wie auch immer. Im Gegensatz zu Celtic, für die die Rückkehr mit jedem Jahr »draußen« immer schwieriger wird, wenn die Besitzer nicht Geld in eine für den heimischen schottischen Fußball völlig überdimensionierte Mannschaft stecken wollen, lacht dem FC Basel eine glorreiche Zukunft. Denn ab der kommenden Saison braucht der Schweizer Meister nicht mehr durch die mühsame und gefährliche Qualifikation, sondern kommt direkt in die Gruppenphase. Und wer anders als die »Bebbi« soll diese Saison Schweizer Meister werden?
Null-Punkte-Zug: Borussia Mönchengladbach vs Mainz 05 1:2 – 23.8.2015
Stadion bundesliga gladbach mainz05 …
Das war ein hartes Wochenende: Nach dem samstäglichen Stadionbesuch vor der Haustür stand tags darauf das erste Heimspiel der Elf vom Niederrhein gegen Mainz 05 im heimatlichen Westen auf dem Programm. Die DFL musste das natürlich auf den 17:30-Termin am Sonntag legen, was im Infrastrukturentwicklungsland Deutschland, in dem die Fußballstadien in diesen Zeiten gentrifizierend vergreisender Ruhebedürftigkeit nur noch in der Pampa an der Autobahn errichtet werden können, einen ziemlich langen Tag im Zug mit sich bringt.
Aber gut, oder wie wir Fußballer sagen, ja gut, wir machen das ja freiwillig. Und nach einem schönen Spiel, mit einem Dreier in der prall gefüllten Punktetasche, macht man sich auch gerne auf den langen Heimweg in der Hölle deutscher Personenbeförderungsunternehmen…
Das Problem war nur: Es gab keinen Dreier. Und auch kein schönes Spiel…
Weiterlesen…Schweden, Schweine und Kinder: Celtics mühsamer Weg zurück in die Champions League
Spielbetrieb schottland saison-2015-2016 celtic …
Wir stehen bekanntlich mitten in den entscheidenden Play-Off-Spielen zur Qualifikation für die Gruppenphase der Champions League 2015/16. Neben den Dritten und Vierten der reichen und berühmten Ligen in Spanien, England, Deutschland oder Italien, müssen sich die Meister der kleineren Ligen durch die Qualifikation kämpfen. Für diese ist das ein mühsamer Weg. Vereinen wie dem FC Basel oder dem Celtic FC, die über Jahre hinweg eine gute Rolle in der CL spielten, kann so der niedrige Stellenwert der Liga ihres Landes zum Verhängnis werden.
So kämpft sich derzeit auch der schottische Serienmeister Celtic FC aus Glasgow, immerhin 1967 Sieger des Europapokals der Landesmeister (wie die CL in der guten alten Zeit bekanntlich hieß), durch die Qualifikation und möchte im Rückspiel am morgigen Dienstag in Malmö die Rückkehr in die CL klarmachen.
Weiterlesen…Arbeitssieg: KSC vs MSV Duisburg 2:0 – 22.8.2015
Stadion ksc msvduisburg saison-2015-2016 …
Ein sonniger Samstag in Karlsruhe, optimales Fußballwetter, ein Traditionsduell mit insgesamt 52 Jahren Bundesliga-Zugehörigkeit auf dem Spielplan – da gibt es doch nichts anderes als »Raus in den Wildpark«! Sollte man meinen, aber das zum Ende der Saison aufgeflammte Karlsruher Fußballfieber hat sich wieder auf das Kernpublikum, also die 12.000 bis 15.000 die immer kommen, reduziert.
Gespielt wurde trotzdem, die Stimmung war auch im nur halb gefüllten Wildpark gut. Denn der KSC »veredelte« den Auswärtssieg beim FSV Frankfurt mit einem ungefährdeten 2:0-Heimsieg gegen den MSV Duisburg und kann nun, mit Rang 7 und 6 Punkten, wieder deutlich entspannter auf die Tabelle schauen.
Weiterlesen…Bundesliga? Welche Bundesliga?
Spielbetrieb bundesliga gladbach ballspielverein …
Im Internet erzählt man sich, die Bundesliga hätte wieder begonnen. Aber kann das sein? Wenn die Bundesliga wirklich wieder begonnen hätte, hätte doch auch Borussia Mönchengladbach mitspielen müssen, oder? Aber man erzählt sich, der VfL habe gar nicht auf dem Platz gestanden…
Weiterlesen…Wende? FSV Frankfurt vs KSC 1:2 – 14.8.2015
Stadion ksc fsvfrankfurt saison-2015-2016 …
Fehlstart in der Liga, eine peinliche Pokalschlappe in Reutlingen, den besten Stürmer auf die Insel vertickt und alle gelernten Außenverteidiger verletzt – die Voraussetzungen für das Auswärtsspiel des KSC beim FSV Frankfurt waren schon großartig und vielversprechend. Also ging es auf die nicht ganz so weite Reise nach Frankfurt um zu schauen, wie sich die Blau-Weißen in dieser nicht ganz einfachen Lage, in der manche Schreiberlinge lokaler Anzeigenblättchen schon eine Trainerdiskussion vom Zaune brechen möchten, schlagen. Es sollte sich lohnen!
Weiterlesen…Max Eberl und die Chemtrails über dem Nordpark, oder: 9 Thesen zum Bundesligastart
Spielbetrieb bundesliga gladbach saison-2015-2016
Fähnchen raus, die Kehle geölt, den TV-Sessel abgestaubt – endlich startet nun auch die Bundesliga in die Saison. Angeregt von den Kollegen bei »Mia san rot« kommen hier 9 Thesen zur kommenden Bundesliga-Saison. Aufgestellt vor allem, aber nicht nur, aus dem Gladbacher Blickwinkel. Wir werden sehen, wie unsinnig oder schlau diese Thesen dann im Mai 2016 aussehen. Sollte dieses kleine Fußballblog dann noch existieren, werden diese an der Realität der Saison bewertet.
Weiterlesen…Kaderentropie.
Fokus Fußball – »Datenschrank: The Line-ups They Are a-Changin’«. Ein neues Wort gelernt. Ergebnis dieser aufwändigen Berechnungen ist aber im Grunde: Genau weiß man es nicht, es kommt drauf an.
Im Sportjournalismus.
Zum Blonden Engel – »Unglaubliche Bilder«: »Im Hintergrund ein Moment echter Emotion: Man sieht, wie Favre erschrickt, die Augenbrauen hochzieht, sich fragend umsieht und betroffen auf eine Antwort wartet. Daneben steht, der offenbar schon besser informiert ist, Ewald Lienen, der Favre zwei drei Worte sagt und eine wegwerfende Handbewegung macht: naja, die machen gerade wieder ein Fass auf, Du weißt doch, wo Du hier bist. Im Sportjournalismus.« (Via Fokus Fußball)
Neues aus Schottland #1: Erstes Saison-Derby in Dundee
Spielbetrieb schottland neues-aus-schottland dundee …
Dundee United vs. Dundee FC, es war mal wieder Derby-Zeit in Dundee, das gibt es dort bis zu viermal in einer Saison. Gestern also gleich am 3. Spieltag die erste Auflage der Saison, auf der United-Straßenseite der Tannadice Street.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit entwickelte sich nach der Pause eine furiose Partie. Der 19-jährige Blair Spittal (Video, s.o., United in »Black and Tangerine«, FC in blauen Trikots) brachte United mit 2:0 in Front. Greg Stewart, der Stürmer der aus der Ölraffinerie kam, erzielte mit einem großartigen Schuss den Anschluss für den FC, bevor in der letzten Minute der Nachspielzeit der Ausgleich fiel. Bei Dundee United stand der 21-jährige Deutsche Luis Zwick im Tor, der letztes Jahr von Hertha Zehlendorf in die U20 von United gewechselt war. Und sah beim Ausgleich nicht sonderlich gut aus, das Dundee-Derby scheint kein gutes Pflaster für deutsche Torhüter zu sein…
Endlich geht es los…
Spielbetrieb saison-2015-2016 gladbach dfbpokal
In wenigen Stunden beginnt dann auch für Borussia Mönchengladbach mit dem Pokal-Knüller gegen St. Pauli die Saison. Man darf sehr gespannt sein, wie sich die Elf vom Niederrhein nach der erfolgreichen Vorsaison und einigen personellen Änderungen präsentieren wird. Werden Stindl und Drmic gleich in der Startelf stehen, werden wir Überraschungen in Form von neuen und alten Jungspielern wie Christensen, Schulz oder gar Dahoud sehen, wie viele Vorberichte vermuten?
Die Borussia hat eine bekömmliche Historie von Erstrundenniederlagen bei unterklassigen Teams, zuletzt schied man vor zwei Jahren beim damaligen Drittligisten Darmstadt 98 im Elferschießen aus. Und das Aus in der letzten Saison beim ebenfalls damaligen Drittligisten Bielefeld, ebenfalls im Elfmeterschießen, ist noch gar nicht so lange her. Und den Namen »SC Verl« erwähnt in Gegenwart von Gladbachern besser nicht…
Von daher ist es vielleicht gar nicht verkehrt, gleich beim nominell stärksten Gegner im Lostopf, »aus anderem Holz als Fichte« (Bielefeld) geschnitzt, in den Pokalwettbewerb zu starten.
Letzte Saison gelang der Start mit einem 3:1-Sieg beim Regionalligisten FC Homburg (siehe Bild oben). In der großartigen Flutlichtatmosphäre am Millerntor wird es schwerer werden, das gut stehende Defensivbollwerk des ehemaligen Borussia-Stürmers Ewald Lienen ist gleich ein echter Gegner zum Auftakt.
Ich kann jetzt auch keine Lobeshymnen über die glorreiche Vorsaison und Vorberichte mehr lesen, es wird Zeit dass auch bei Borussia endlich der Ball rollt. Los geht’s, wie die Torfabrik schreibt: »Alles auf Anfang!«
60 Jahre Wildparkstadion
Ballkultur wildparkstadion stadion ksc
Als die Läufe des Lebens den »ballreiter« Mitte der Nuller-Jahre nach Karlsruhe verschlugen, fiel natürlich als Erstes dieses großartige Stadion ins Auge: Harmonisch in den Park rund um das barocke Schloss eingebettet, von vier majestätisch aus den Baumgipfeln herausragenden Flutlichtmasten umringt, steht es da mitten in der Stadt - das Karlsruher Wildparkstadion.
Weiterlesen…Zwanghaftes Sammeln.
Trainer Baade, »Eintrittskart‘, verweile doch«: »Wer Fußballfan ist, leidet jedoch oft an einem besonderen Syndrom, ohne sich dessen bewusst zu sein. „Zwanghaftes Sammeln“ lautet der Fachausdruck.« Ich doch nicht. Niemals. Bis auf den kleinen Karton mit ein paar Eintrittskärtchen und Programmheftchen…
»Endlich rollt die Kugel aus Weltraumplastik.«
Glorreiche Saisonauftaktsbegrüßung bei 11Freunde: »Fußball, Du bist so lächerlich. […] Du widerliche Kommerzmaschine. Du herzloses Geschäft. Du Spiegelbild dieser kaputten Gesellschaft.« Neues Motto: Mein Freund ist aus Weltraumplastik.
Premier League - »Forever blowing bubbles«
Spielbetrieb premierleague westham saison-2015-2016
Am Wochenende startet die englische Premier League, ob des dortigen TV-Geldregens feuchter Traum der Bundesliga-Manager, in die neue Saison. Wer sich über die Lage dort vor Saisonbeginn informieren mag, findet bei twohundredpercent eine unterhaltsame Vorschau mit einer Einschätzung zu jedem Verein in vier Teilen:
- Teil 1: Arsenal bis Everton
- Teil 2: Leicester bis Norwich
- Teil 3: Southampton bis Swansea
- Teil 4: Tottenham bis West Ham
Als Gladbach-Fan wird einem stets eine Nähe zum FC Liverpool unterstellt, weil einige Gladbacher eine Fanfreundschaft zu einigen Liverpool-Fans pflegen. Das freut mich für sie, mir geht Liverpools dauernde tränenselige YNWA-Atmosphäre mit dem feierlich zelebrierten Suhlen im Elend der Tragödien der eigenen Vereinsgeschichte auf die Nerven.
Sympathien habe ich in der PL für West Ham United. Da die »Hammers« nach dieser Saison in ein neues Stadion umziehen, ist die kommende die letzte im ehrwürdigen Boleyn Ground. Darum ist die kommende Saison genau die richtige für einen »Groundhopp« zu West Ham…
Die »Hammers« ziehen 2016 in das Olympiastadion von London und bewahren London damit vor dem Schicksal anderer Ausrichtungsländer von Sport-Großveranstaltungen der letzten Jahre: Nämlich eine teure gigantische Bauruine herumstehen zu haben.
Daneben beschäftigt West Ham nun mit Slaven Bilic einen Karlsruher Ex-Helden als Trainer. Außerdem hat West Ham einer der großartigsten Vereinshymnen überhaupt, »Forever blowing bubbles«:
»I’m forever blowing bubbles, pretty bubbles in the air. They fly so high, nearly reach the sky, then like my dreams, they fade and die.«
Was auch wunderschön zum englischen Fußball an sich passt. Sie mögen im TV-Geld schwimmen und unfassbare Ablösen für teilweise mediokre Fußballer ausgeben können, die Wünsche der reichen englischen Klubs nach einer dem finanziellen Aufwand angemessenen Rolle in der Champions League platzten, seit dem Sieg des Chelsea FC im »Finale dahoam«, wie die Seifenblasen. Und von englischen Auswahlmannschaften wollen wir gar nicht erst anfangen. Geld alleine macht halt auch nicht glücklich, gilt auch für den Fußball…
Die im deutschen Fußball grassierende Angst vor dem Geld der PL ist maßlos übertrieben. Auch viel Geld wird die »Stars« der Bundesliga nicht davon überzeugen, bei Stoke City oder Southampton spielen zu wollen. Und die Topklubs können auch nur mit 11 Spielern gleichzeitig antreten. Von daher ist die hysterische Reaktion auf den englischen TV-Vertrag bei deutschen Vereinsfunktionären, gepaart mit blindem Aktionismus in Sachen Spielplangestaltung, völlig unverständlich.
Zum Schluss der Tipp aus der Kristallkugel: Englischer Meister wird wieder Chelsea werden, in einem engen Zweikampf mit Manchester United. Und Bilic wird als Trainer bei West Ham ein schweres Jahr haben.
Wir lesen Fußball: »Zeitspiel«
Wenn man keinen Fußball schaut, dann möchte man drüber lesen, klare Sache. Wer nicht nur im Kicker 1:0-Berichterstattung und nichtssagende Interviews lesen möchte, findet in »Zeitspiel, Magazin für Fußball-Zeitgeschichte« frischen Lesestoff jenseits der alltäglichen Berichterstattung.
Die Mainstream-Berichterstattung über Fußball wird mehr und mehr ein Trauerspiel. Gerüchte, irrelevante Marginalien und Fußball-Star-Klatsch sind wichtiger als das Spiel und seine Hintergründe geworden. Ein schönes Beispiel dafür ist diese Woche das Gewese um Rudi Völler und Marcell Jansen…
»Zeitspiel« hingegen verspricht, tatsächlich über Fußball zu schreiben. Das Blog hat die Erstausgabe gelesen…
Weiterlesen…Aki und die Amateure.
Watzke heute im Kicker (Nr. 64/2015, S. 17): »Der Amateurfußball ist nicht mehr sexy genug, ihm fehlt der Event-Charakter, der für eine größere Resonanz offenbar zwingend nötig ist.« »Zeitspiel« antwortet mit einem offenen Brief.
Fehlstart: KSC vs FC St. Pauli 1:2 – 2.8.2015
Stadion ksc fcsp saison-2015-2016 …
Ein schöner sommerlicher Sonnentag, das Wildparkstadion für örtliche Verhältnisse gut gefüllt, gute Stimmung, ein attraktiver aber schlagbar erscheinender Gegner – es war alles bereitet für einen guten Fußballnachmittag in Karlsruhe. Statt dessen gab es im zweiten Spiel die zweite Niederlage, der »Fehlstart« für den Aufstiegsaspiranten KSC ist perfekt!
Weiterlesen…Saisonstart der Scottish Premiership, oder: »Hey, erklär’ mir die schottische Liga!«
Spielbetrieb schottland saison-2015-2016 celtic
Am Wochenende startet die erste Liga Schottlands in ihre 119. Saison. Seit ich vor ein paar Jahren erstmals in Schottland war, beobachte ich diese. Sportlich ist sie im Vergleich zu Bundesliga und Co. eher bescheiden, doch die große altehrwürdige Fußball-Tradition und der Touch der »guten alten Fußball-Zeit«, die dort in jedem Stadion zu spüren sind, faszinieren mich ebenso wie die (fast) stets freundliche und auf das Spiel fixierte Atmosphäre. Und für die englische Premier League kann sich schließlich jede(r) interessieren, als »Fußballnerd von Welt« muss man eine exotische Liga im Portfolio haben! Werfen wir also einen Blick auf die Schottische Liga und ihre Protagonisten…
Weiterlesen…»Welcome To Dystopia.«
Fulminantes Essay bei twohundredpercent: »In the thrall of a market that has sold us a vision of limitless freedom so successfully, though, we’re all willing consumers nowadays. The vast majority of of us don’t even seem to want our summer break from football any more« (via Fokus Fußball).
Derby in Dundee: Dundee United vs Dundee FC 6:2 – 1.1.2015
Stadion saison-2014-2015 dundee derby …
Vorbemerkung: Dieser »Groundhopp« liegt schon einige Monate zurück, aber zum einen existierte »der ballreiter« damals noch nicht, und zum anderen war es, wie man im Fußball so sagt, »Stand heute« der »exotischste« Stadionbesuch des Jahres.
Auf der Insel gibt es eine gute alte Tradition: Die Fußballligen spielen dort ohne Winterpause durch, und an den Spieltagen rund um die Weihnachtstage und Neujahr gibt es Derbys. Eines davon, das traditionsreiche Derby in Dundee, ist eines der interessantesten Stadtduelle im Weltfußball, liegen doch die beiden Stadien der Rivalen nur wenige hundert Meter voneinander entfernt in der Tannadice Street in Dundee, Schottland.
Da sich »Team ballreiter« über den Jahreswechsel in Schottland aufhielt und das Dundee-Derby für den Neujahrstag 12:15 Uhr angesetzt war, und das zum ersten Mal am Neujahrstag seit 1983, war klar: Neujahrsderby in Dundee, da muss man hin!
Weiterlesen…Die Subbuteo-Tippkick-Schere.
»Mit Subbuteo wachsen englische Kinder auf. Deutsche Kinder mit Tippkick.« Trainer Baade erklärt warum Deutschland viermal Weltmeister wurde und England nur einmal, und das noch »unter Zuhilfenahme von früheren Allierten«.
Besuch im Joggeli: FC Basel vs FC Vaduz 2:0 – 19.7.2015
Stadion basel fcbasel superleague …
Juli, Sommer, Hitze. Und langsam ist es gut mit mäßig unterhaltsamen Sommerbelustigungen wie Altersklassennationalturnieren und Freundschaftsspielen. Richtiger Fußball wird nur um Punkte gespielt, da traf es sich gut dass die Schweizer Super League eine Woche vor der 2. Bundesliga die Saison eröffnete und der Schweizer Champion FC Basel mit einem Heimspiel startete. Ein neuer Ground in einem neuen Land mit einem Spiel um Punkte: Hurra, auf geht's in die Schweiz!
Weiterlesen…Anpfiff
Miszellen ballreiter fussballblogs
Guten Tag, hier ist »der ballreiter«, ein Fußballblog.
Autor
Autor bin ich, Ralf G., schon seit einigen Jahren mal mehr und mal weniger bloggend und auf Social Media unterwegs. In den letzten Jahren schrieb ich, wie so viele, mehr kurze Sätze in Twitter hinein als lange in das eigene Blog, und natürlich auch und vor allem über Fußball. Und nach dem jahrelangen Getwitter über das schöne Spiel reifte in mir um 2015 herum die Erkenntnis, dass die Welt meine Ansichten, Bilder und Geschichten vom und über den Fußball auch in längerer Form benötigt.
Ich lebe in Karlsruhe und beobachte die lokale und regionale Fußball-Szene, und lernte als Kind des Niederrheins den Fußball bei Borussia Mönchengladbach auf dem Bökelberg kennen. Alte (Fußball-)Liebe rostet nicht! Heutzutage schaue gerne die spanische La Liga und Atléti an und mag Celtic und den schottischen Fußball.
Was dann auch schon der »rote Faden« zu den Themen dieses Blogs ist. In erster Linie dokumentiert es als »bebildertes Tagebuch« Stadion- und Sportplatzbesuche aller Art. Aber es gibt auch Texte (und Rants) zu sportlichen oder eher randständigen, im weitesten Sinne fußballkulturellen, Aspekten rund um den Fußball.
Themen
der ballreiter versteht sich nicht als »klassisches« Fanblog eines Vereins, ich bin in erster Linie Fußball-Fan und interessiere mich nicht nur für das Geschehen bei »meinem« Verein. Nachdem ich in den letzten Jahren das eine oder andere Spiel in diversen Ländern und Ligen sehen durfte, bin ich im Gegenteil mehr denn je davon überzeugt, dass die Fußballwelt zu groß, zu bunt und zu interessant ist, um nur jahraus, jahrein in das immerselbe Stadion zu den immerselben Spielen des immerselben Vereins gegen die immerselben Gegner zu gehen.
Traditionalisten und Fußball-Vereins-Religiösen, die nun Einwände wie »ja aber man muss doch nur dem einen Verein treu bleiben und darf nur dessen Spiele gucken« erheben, kann ich nur diesen großartigen Text von Peter Unfried im »Rolling Stone« ans Herz legen:
»Ich will Fußball erleben und mich spüren, auch als Teil von etwas, aber zu meinen Bedingungen.«
Wenn dieses kleine Blog durch einen Bericht aus einem Stadion oder von einem Sportplatz (wo auch immer) jemanden dazu inspiriert, mal über den eigenen Fan-Tellerrand hinaus zu schauen in andere Ligen, Stadien oder Vereine (gerne auch mal beim lokalen Klub vor der Haustür), dann hat es seinen Zweck schon erfüllt.
Die Inhalte des ballreiters sind in den folgenden Kategorien organisiert:
- Stadion – Berichte und Fotos von Live-Spielen in Stadien und auf Sportplätzen aller Art und allerortens.
- »Am langen Ende« – Notizen zum Fußball. Die Welt und Gladbach.
- Ballkultur – Fußballkulturelles.
- Spielbetrieb – Sonstiges mit Bezug zum Geschehen einer Saison.
- Fremdsport – Ausflüge zu anderen Sportarten.
- Links – Linksammlung.
- Miszellen – Sonstiges und Hausmitteilungen.
- Features – Artikel ohne konkreten aktuellen Bezug mit vielen Bildern.
Ballreiter?
Was ist ein »ballreiter«? Jemand der unterwegs ist von Fußballplatz zu Fußballplatz. Wie Baron Münchhausen auf der Kanonenkugel, aber auf einem Fußball sitzend! Trotz des zweifelhaften Rufes des mythischen Barons stimmen die meisten Sachen hier im ballreiter aber trotzdem!
Motto
Übrigens habe ich vor vielen Jahren in meinem ersten Weblog schon mal regelmäßig zum Fußballgeschehen geschrieben. Es war damals ein Ritual, jeden Beitrag dazu mit einer Floskel abzurunden, die ich in meiner Jugend im sonntäglichen Bundesligakommentar in der WDR Radio-Sportsendung »Sport und Musik« aufgeschnappt hatte. Denn auch wenn das Spielgerät längst aus High-Tech-Kunststoffen komponiert wird, so gilt doch noch stets was schon damals galt, was heute gilt und immer gelten wird:
Mein Freund ist aus Leder!