»Angesichts dessen muten die fröhlichen Coronabeschränkungen-Umgehungs-Ausflüge der Protagonisten des Champions League-Achtelfinals mindestens merkwürdig an. Realistisch betrachtet sind sie maximal fehlplatziert, noch dazu, wenn sie in das Corona-Hochrisikogebiet des sympathischen Möchtegerndiktators Viktor Orban mit einem 7-Tage-Inzidenzwert von 161 führen. Wenn man dieses Verhalten zusammendenkt mit dem Verhalten der Verantwortlichen des FC Bayern im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Club-WM in Katar, vergeht einem buchstäblich die Lust am Konsumieren der Droge Profifußball.«
Wenn die Tränen über den bösen Fußball in der Zeit der Pandemie sowie des ruchlosen Wirkens des garstig bösen BVBs gegenüber unserer armen kleinen niederrheinischen Borussia getrocknet sind, kann man sich hier im Blog ein bisschen umgucken!
Außerdem wird sich gelegentlich über das modische zeitgenössische Geheule von Fußballfans über das Objekt ihres Fanseins unter dem Stichwort »Fußballkulturpessimismus« angemessen lustig gemacht. Desweiteren wurde hier in diesem Blog der VAR erfunden, lange bevor davon überhaupt die Rede war. Und unter dem Stichwort »Ballkultur« gibt es den gelegentlichen »Longread« zu eher abseitigen Themen wie dem Aufstieg von Salford City oder dem schottischen Klub Queen‘s Park FC. Viel Vergnügen!
Auch das Corona-Jahr 2020 geht einmal zu Ende, und damit steht wieder einmal die Inkrementierung des willkürlich gesetzten nummerischen Etiketts für einen Umlauf der Erde um die Sonne an! Zum Jahreswechsel gehört natürlich der traditionelle Jahresendbeitrag. Mangels Stadion- und Sportplatzbesuche diesmal aber ein wenig anders…
Ein letztes Mal Fußball live und draußen, bevor es verboten wurde: Das Frauenteam des KSC spielte in der 2. Runde des DFB-Pokal gegen den Bundesligisten Eintracht Frankfurt und es waren noch einmal 200 Zusehende erlaubt. Und, oh Glückes Geschick tirilli, Team ballreiter ergatterte zwei der raren Tickets und durfte erleben, wie sich die Favoritinnen vom Main locker und ungefährdet mit 8:0 durchsetzten…
Als Holger Stanislawski Trainer des FC St. Pauli in der Bundesliga war, erfand er die Bezeichnung »Spitzenspiel von unten« für ein Duell zweier Teams vom Tabellenende. In der Verbandsliga Baden gab es kein größeres »Spitzenspiel von unten« als das Duell des punktlosen Tabellenletzten FC Germania Friedrichstal gegen die mit einem Punkt nicht viel besser dastehende SpVgg Durlach-Aue. Dieser Knaller lockte natürlich hinaus ins Stutenseestadion vor den Toren Karlsruhes…
In Mühlburg ist immer was los, also wurde für den Sportplatzsonntag die Kreisliga-Begegnung DJK Mühlburg gegen die »Studentenmannschaft« des KIT auserkoren. Was eine gute Wahl war, denn nach einem 0:1-Rückstand belohnten sich die Mühlburger am Ende mit einem hart erkämpften 2:1-Heimsieg…
Am »Tag der Amateure« ging es wieder einmal hinaus zum ruhmreichen Karlsruher FV, der in der Kreisklasse B2 Karlsruhe den Tabellenführer TSV Spessart aus den ländlichen Stadtteilen Ettlingens zu Gast hatte. Und der Gast erwies sich als ausgesprochen treffsicher und nahm mit einem 4:1-Sieg alle drei Punkte mit aufs Land…
Das Spitzenspiel in der Kreisliga quasi vor der Haustür! Also nichts wie raus an den Mühlburger Bahnhof am Sportplatzsonntag. Wie fast immer bekam man bei der DJK Mühlburg ein spannendes Match geboten, bei dem der Gast aus dem Karlsruher Bergdorf mit einem 2:1-Auswärtssieg die Punkte mitnahm…